Willkommen bei Team Wandern – Stille Wege, starke Momente
- Thomas König
- 21. Feb.
- 10 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Feb.
Ein persönlicher Einblick in meine Geschichte, meine Vision und das, was dich hier erwartet

Lass uns verbinden!
Herzlich willkommen auf meinem Blog und bei Team Wandern! Schön, dass du vorbei schaust. Vielleicht bist du gezielt auf meiner Seite gelandet, weil du nach besonderen Wandererlebnissen suchst. Vielleicht bist du aber auch durch Zufall hier gelandet (okay, Zufälle gibt's ja eigentlich nicht 😉) – in jedem Fall freue ich mich sehr, dich hier zu begrüßen.
Dieser erste Blogbeitrag ist mir nämlich besonders wichtig. Warum? Weil er die Basis für alles legt, was hier auf Team Wandern entstehen wird. Ich möchte dich nicht nur als Leser begrüßen, sondern dir auch zeigen, wer hinter dieser Seite steckt, warum ich sie gestartet habe und was du hier in Zukunft erwarten kannst.
Bei Team Wandern geht es um Verbindungen - die zur Natur, die zu unseren Mitmenschen, und nicht zuletzt die zu uns selbst. Deshalb möchte ich auch diesen Beitrag nutzen, um gleich eine persönliche Verbindung zu dir aufzubauen. Du erfährst hier:
Wer ich bin und warum Wandern für mich mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung ist.
Was mich dazu inspiriert hat, "Team Wandern" ins Leben zu rufen.
Welche Themen dich in diesem Blog erwarten und wie du davon profitieren kannst.
Ob du dich für achtsames Wandern, naturnahes Teambuilding oder einfach schöne, stille Wege interessierst – dieser Blog ist von mir für dich.
Ich lade dich ein, gemeinsam mit mir auf eine Reise zu gehen: raus in die Natur, auf versteckte Pfade, zu beeindruckenden Landschaften und vor allem zu Momenten, die wirklich etwas bedeuten.
Bist du bereit? Dann lass uns verbinden und loswandern! 🚶♂️🌿

Meine persönliche Geschichte: Warum ich „Team Wandern“ gegründet habe
Meine Verbindung zur Natur und meine Wanderleidenschaft
Wandern begleitet mich schon mein ganzes Leben. Bereits als Kind war ich viel draußen unterwegs – meine Eltern hatten kein Auto, also hieß das viel laufen. Ob in der Umgebung meiner Heimatstadt Halle (Saale) oder im Urlaub im Thüringer Wald – ich erinnere mich noch genau an das schöne Gefühl von Freiheit, wenn wir draußen unterwegs waren. Wandern hätte ich es damals noch nicht genannt, aber sicher haben diese Naturaufenthalte den Grundstein für meine heutige Wanderlust gelegt.
Mit den Jahren wurde das Wandern dann mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Es wurde mein Weg, um den Kopf freizubekommen, mich zu erden und Klarheit zu finden. Ich liebe es von jeher, Wanderkarten zu studieren, Routen zu planen und neue Landschaften zu entdecken. Der Zauber des Gehens – Schritt für Schritt die Umgebung wahrnehmen, Gedanken schweifen lassen, in der Natur zur Ruhe kommen – das hat mich nie losgelassen.
Von der Berufswelt zurück zur Natur
Mein beruflicher Weg führte mich jedoch zunächst in eine ganz andere Richtung. Ich arbeitete viele Jahre in der Gesundheitsförderung, im Coaching und in der Teamentwicklung. Und leider entfremdete ich mich immer mehr von der Natur. Ich war beruflich extrem viel unterwegs, verbrachte meine Zeit im Zug oder auf der Autobahn. War den ganzen Tag in Konferenzräumen oder Hotels. Keine Frage - ich liebte meinen Job. Die Arbeit mit Menschen hat mich immer erfüllt. Ich war wirksam und erfolgreich, hatte wunderbare Begegnungen mit tollen Leuten. Aber etwas fehlte mir, und ich hätte nicht mal sagen können, was genau es war.
Doch eines Abends saß ich nach einem intensiven Workshop-Tag allein in meinem Hotelzimmer. Und da hatte ich eine überraschende Erkenntnis: In den Vorstellungsrunden präsentierte ich mich stets als Naturliebhaber und fragte dann: Wann habt ihr eigentlich das letzte Mal was für euch getan? Etwas, das euch richtig gut getan hat? Und viele haben dann berichtet, dass sie das mit der Natur berührt habe, und sie eigentlich auch sehr naturverbunden seien. Allerdings hätten sie dazu immer weniger Zeit, weil sie durch berufliche und familiäre Verpflichtungen so sehr eingespannt seien. Da wurde mir klar: Dir geht es eigentlich gar nicht anders! Du erzählst nur von deiner Naturverbundenheit - aber: wann warst du denn eigentlich das letzte Mal wandern?
Der Moment der Klarheit: Die Geburt von „Team Wandern“
Im Frühjahr 2022 weilte ich dann zu einer orthopädischen Reha in der Sächsischen Schweiz - einer meiner liebsten Wanderregionen. Der Frühling war in vollem Gange, überall blühten die wundervollen Buschwindröschen und die alten Buchen trieben ihr Laub aus. Ich kam erstmals seit Jahren wirklich zur Ruhe und war mal drei Wochen nur für mich. Da spürte ich sehr stark wieder meine alte Naturverbundenheit, die Liebe zum Wandern, draußen unterwegs zu sein, Routen zu planen und Wege auszutesten - und darüber auch anderen zu erzählen, sie also irgendwie mitzunehmen, um ihnen das zu zeigen, was mich anrührt.
Mir war bewusst geworden, dass mir das irgendwie abhanden gekommen war und dass ich den Kontakt längst verloren hatte, zur Natur, zu meinen Leidenschaften, auf irgendeine Weise zu dem kleinen Jungen, der ich einmal war: interessiert an Naturwissenschaften, dem Universum, der großen weiten Welt mit ihren Naturphänomenen.
Ich spürte doch deutlich in diesem Frühjahr, dass ich mir das alles wieder erschließen und irgendwas mit Natur und Wandern auch künftig beruflich machen wollte!
Und das ist es: Ich will Menschen mit der Natur, mit sich selbst und miteinander verbinden – durch Wanderungen, die mehr sind als nur Bewegung.
So entstand die Idee für „Team Wandern“. Mein Ansatz verbindet Genusswandern, Naturerleben und Gemeinschaft. Ein Angebot für Einzelpersonen, die die Ruhe der Natur suchen, aber auch für Teams, die in einer entschleunigenden Umgebung neue Perspektiven gewinnen wollen.
Heute ist „Team Wandern“ nicht nur mein Herzensprojekt, sondern auch meine Mission. Und dieser Blog ist mein Weg, diese Leidenschaft mit dir zu teilen.
Die Mission von „Team Wandern“: Wofür ich stehe
Warum stille Wege und unberührte Natur?
In unserer hektischen Welt, in der wir von ständiger Erreichbarkeit, Informationsflut und Termindruck getrieben sind, bietet die Natur einen selten gewordenen Luxus: Stille und Weite. Ich habe erlebt, wie wohltuend es ist, sich von Trubel und Menschenmengen zu lösen und auf Pfaden zu gehen, die nicht von Touristenströmen überlaufen sind.
Daher steht „Team Wandern“ für stille Wege – für Orte, an denen wir durchatmen, zur Ruhe kommen und uns wirklich mit der Natur verbinden können. Es geht mir nicht darum, die spektakulärsten Gipfel oder die angesagtesten Hotspots abzuklappern. Vielmehr möchte ich Wege zeigen, die unaufgeregt, aber eindrucksvoll sind – mit Blick auf weite Landschaften, durch uralte Wälder, entlang verborgener Flussläufe.
Wandern verbindet – mit sich selbst, mit anderen, mit der Natur
Wandern ist für mich weit mehr als nur eine sportliche Aktivität. Es ist eine Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen, den eigenen Gedanken Raum zu geben und neue Perspektiven zu finden. Gerade in Zeiten des Wandels oder der Unsicherheit kann eine einfache Wanderung Wunder wirken – sie klärt den Kopf, löst Blockaden und schafft innere Ruhe.
Doch nicht nur für Einzelpersonen hat Wandern eine besondere Kraft. Besonders Gruppen und Teams profitieren davon, wenn sie gemeinsam unterwegs sind. Auf dem Weg ergeben sich natürliche Gespräche, Rollenverteilungen entstehen intuitiv, und oft kommt es zu Momenten echter Verbindung, die in einem Besprechungsraum niemals so entstehen würden.
Mein Ziel: Naturerlebnisse, die nachhaltig wirken
Mit „Team Wandern“ möchte ich daher zwei Hauptzielgruppen ansprechen:
Teambuilding-Wanderungen für Firmen & Organisationen
Unternehmen profitieren von Wanderungen als Instrument für Teamzusammenhalt, Kommunikation und Stressabbau.
Draußen in Bewegung entstehen neue Ideen, Konflikte lösen sich, und die Gruppe wächst zusammen.
Ich biete geführte Touren, die Teambuilding-Aspekte bewusst integrieren – sei es durch Reflexionsfragen, gemeinsame Herausforderungen oder einfach durch die entspannte Atmosphäre.
Genusswandern & Achtsamkeit für Einzelpersonen & offene Gruppen
Menschen, die dem Alltag entfliehen wollen, können in meinen geführten Wanderungen bewusste Auszeiten erleben.
Statt Leistungsdruck geht es um Genuss: entspanntes Wandern, bewusstes Wahrnehmen der Umgebung, inspirierende Gespräche oder wohltuende Stille.
Ich setze auf kleine Gruppen, damit die Erfahrung persönlich, intensiv und besonders bleibt.
Mehr als nur eine Wanderung
Ob du an einer Teamwanderung oder einer offenen Tour teilnimmst – mein Ziel ist es, dass du mehr mitnimmst als nur schöne Erinnerungen. Vielleicht eine neue Perspektive auf eine Herausforderung. Vielleicht ein Gefühl der Verbundenheit mit der Natur. Oder vielleicht einfach das gute Gefühl, einen Tag lang tief durchgeatmet zu haben.
Denn am Ende geht es bei „Team Wandern“ um mehr als das Gehen. Es geht um das Ankommen – bei sich selbst, in der Natur und in einem echten, bewussten Moment.
Was erwartet dich auf diesem Blog?
Mit „Team Wandern“ habe ich nicht nur ein Angebot für geführte Wanderungen geschaffen, sondern auch eine Plattform, die Wissen, Inspiration und praktische Tipps rund ums Wandern bietet. Dieser Blog ist ein zentraler Bestandteil davon. Er soll dir helfen, das Wandern bewusster zu erleben, egal ob du allein, mit Freunden oder als Teil eines Teams unterwegs bist.
Hier erfährst du, was dich in Zukunft auf diesem Blog erwartet:
1. Tipps & Anleitungen vom Wanderführer
Wie finde ich die perfekten stillen Wege für meine nächste Wanderung?
Welche Ausrüstung ist wirklich nötig – und was kann ich getrost weglassen?
Wie plane ich eine Wanderung, die Genuss statt Stress bringt?
Sicherheitstipps: Was tun bei Wetterumschwüngen oder unerwarteten Herausforderungen?
und vieles mehr…
Mehrwert für dich: Du bekommst praktische Tipps, die dich direkt weiterbringen – sei es für eine Tageswanderung oder eine mehrtägige Tour.
2. Genusswandern & Achtsamkeit
Warum ist das Tempo beim Wandern wichtiger als die Kilometerzahl?
Wie kann ich die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen?
Was macht eine Wanderung wirklich entspannend?
Wie hilft mir Wandern dabei, den Kopf freizubekommen und neue Perspektiven zu gewinnen?
und vieles mehr…
Mehrwert für dich: Du lernst, Wandern nicht nur als Bewegung, sondern als Erfahrung für Körper und Geist zu sehen – eine Art „aktive Meditation“.
3. Teambuilding & Unternehmen
Warum sind Wanderungen eine der effektivsten Teambuilding-Maßnahmen?
Welche Erfahrungen habe ich mit Firmenwanderungen gemacht?
Wie verbessert gemeinsames Wandern Kommunikation und Zusammenarbeit im Team?
Was unterscheidet ein gutes Teamevent in der Natur von einem klassischen Workshop?
und vieles mehr…
Mehrwert für dich: Ob als Führungskraft oder Teammitglied – du erfährst, wie Outdoor-Erlebnisse den Teamgeist stärken und Zusammenarbeit auf eine neue Ebene bringen können.
4. Persönliche Geschichten & Erlebnisse
Welche Wanderungen haben mich am meisten geprägt?
Welche besonderen Begegnungen hatte ich auf meinen Touren?
Welche Herausforderungen habe ich beim Wandern gemeistert – und was kannst du daraus lernen?
und vieles mehr…
Mehrwert für dich: Du bekommst Einblicke hinter die Kulissen von „Team Wandern“ und erfährst, was mich inspiriert, motiviert und antreibt.
5. Meine Wanderregionen – Natur, Kultur & Geschichte entdecken
Ich bin vor allem in den Landschaften zwischen Halle (Saale), der Saale-Unstrut-Region und dem Südharz unterwegs. Diese Region hat eine unglaubliche Vielfalt zu bieten – nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell und geschichtlich. In dieser Kategorie stelle ich dir vor:
Die schönsten Naturräume meiner Wanderregionen – von der Saale-Unstrut-Region bis zur Karstlandschaft im Südharz.
Spannende geologische Besonderheiten – wie der Gipskarst, die Buntsandsteinformationen oder historische Flusslandschaften.
Geschichte und Kultur der Region – von alten Burgen und Klöstern bis hin zu historischen Handelswegen.
Verborgene Kraftorte und stille Plätze – Orte, die eine besondere Atmosphäre ausstrahlen und sich perfekt für eine achtsame Auszeit eignen.
Mehrwert für dich: Diese Kategorie nimmt dich mit auf eine Reise durch meine Heimat – voller überraschender Geschichten, geologischer Entdeckungen und Wanderinspirationen abseits der bekannten Pfade.
Warum dieser Mix?
Ich möchte, dass dieser Blog nicht nur informativ, sondern auch inspirierend ist. Es geht nicht um reine Wegbeschreibungen – sondern um die tieferen Erfahrungen, die das Wandern mit sich bringt. Ich lade dich ein, die Natur nicht nur zu durchqueren, sondern wirklich zu erleben.
Warum „Stille Wege, starke Momente“?
Als ich über den passenden Slogan für „Team Wandern“ nachgedacht habe, wurde mir schnell klar: Es geht um mehr als nur das Wandern an sich. Es geht um das, was das Wandern in uns auslöst.

Stille Wege – Warum ich bewusst abseits der Massen gehe
Viele Menschen denken beim Wandern an berühmte Gipfel, spektakuläre Aussichten und gut ausgeschilderte Wanderhighlights. Doch genau das ist nicht mein Ansatz. Ich bevorzuge Wege, die nicht in jedem Reiseführer stehen – Wege, die abseits des Trubels liegen und den Raum für echte Erlebnisse schaffen.
Warum? Weil die stillen Wege eine besondere Kraft haben:
Sie lassen uns zur Ruhe kommen, ohne Ablenkung durch Menschenmengen.
Sie ermöglichen tiefergehende Gespräche – mit anderen oder mit uns selbst.
Sie bringen uns an Orte, die nicht jeder kennt, die aber gerade deshalb ihre Magie bewahren.
Ob auf verwunschenen Waldpfaden, entlang sanfter Flussläufe oder durch weite Landschaften – die schönsten Momente entstehen dort, wo wir uns wirklich mit der Natur verbinden können.
Starke Momente – Die Magie des gemeinsamen Erlebens
Wandern ist nicht nur ein Gehen von A nach B. Es ist ein Prozess, eine Erfahrung, eine innere und äußere Reise. Die stärksten Erinnerungen entstehen oft nicht auf den höchsten Gipfeln, sondern in den kleinen, intensiven Momenten unterwegs.
Starke Momente sind für mich:
Das erste tiefe Durchatmen nach einer anstrengenden Woche – mitten in der Natur.
Die plötzliche Weite eines Ausblicks, der sich nach einer langen Waldpassage öffnet.
Das Lächeln eines Teilnehmers, der merkt, dass er seinen Alltag für ein paar Stunden vergessen konnte.
Das gemeinsame Schweigen in einer Gruppe, wenn alle den Moment einfach genießen.
Das Zusammenspiel von Ruhe und Intensität
Genau dieses Wechselspiel – zwischen Stille und Intensität, zwischen Ruhe und kraftvollen Erlebnissen – ist es, was „Team Wandern“ ausmacht. Es geht nicht um Leistung oder sportliche Herausforderungen, sondern um das bewusste Erleben des Weges.
Und genau deshalb steht mein Slogan für das, was du bei mir findest:➡ „Stille Wege, starke Momente.“
Denn es sind die leisen Wege, die die größten Wirkungen haben. Und es sind die unerwarteten Erlebnisse unterwegs, die uns lange in Erinnerung bleiben.
In einem der nächsten Blogbeiträge erfährst du darüber noch mehr.
Dein nächster Schritt: Sei dabei!
Ich freue mich jetzt schon, dass du bis hierher gelesen hast – das zeigt mir, dass dich das Thema genauso fasziniert wie mich. Vielleicht suchst du nach neuen Wandererlebnissen, nach einer Möglichkeit, den Alltag hinter dir zu lassen, oder nach einer besonderen Teambuilding-Erfahrung.
Egal, was dich hierhergeführt hat – ich lade dich ein, Teil von „Team Wandern“ zu werden!
1. Folge dem Blog für regelmäßige Inspiration
Dieser Blog wird in den nächsten Wochen und Monaten mit vielen spannenden Themen gefüllt:
✅ Praktische Tipps für Genusswanderer und Naturliebhaber
✅ Erfahrungsberichte und persönliche Erlebnisse
✅ Hintergrundwissen über die positiven Effekte von Wandern auf Körper und Geist
✅ Impulse für Teambuilding und persönliche Entwicklung durch Naturerlebnisse
✅ Spannende Einblicke in meine Wanderregionen – von Natur & Geologie bis zu Geschichte & Kultur
📌 Setze dir am besten gleich ein Lesezeichen oder folge mir auf Social Media, um nichts zu verpassen!
2. Erkunde meine Wanderangebote
Möchtest du nicht nur darüber lesen, sondern selbst dabei sein? Dann wirf einen Blick auf meine geführten Touren:
Genusswanderungen auf stillen Wegen – für alle, die in entspannter Atmosphäre die Natur erleben wollen.
Teambuilding-Wanderungen für Unternehmen – für Teams, die sich auf neue Weise begegnen und gemeinsam wachsen wollen.
Lass uns gemeinsam losziehen – ich freue mich, dich auf einer meiner Touren zu begrüßen!
3. Tritt mit mir in Kontakt
Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest eine Tour buchen? Dann schreibe mir gerne – ich freue mich über den Austausch!
Hinterlasse auch gern einen Kommentar und erzähle mir, was Wandern für dich bedeutet.
Comments